Benutzerverwaltung unter Windows 11
Es kann in verschiedenen Szenarien sinnvoll sein, Benutzer in Windows 11 über die Eingabeaufforderung (cmd) anzulegen und zu verwalten. Weiterlesen
Es kann in verschiedenen Szenarien sinnvoll sein, Benutzer in Windows 11 über die Eingabeaufforderung (cmd) anzulegen und zu verwalten. Weiterlesen
Microsoft hat eine neue Version von Outlook veröffentlicht. Im Folgenden wird gezeigt, wie man E-Mail-Konten, die bei den Webhostern Netcup, Lima-City oder ALL-INKL angelegt wurden, in die neue Outlook-App einbindet. Weiterlesen
Wer auf einer WordPress-Seite ein Kontaktformular für das Absenden von E-Mails bereitstellt, sollte für deren Übermittlung ein SMTP-Plugin verwenden. Einer der bedeutendsten Gründe dafür ist, Spam-Filtern auzuweichen. Weiterlesen
Anders als bei vielen Webhosting-Konkurrenten kann man bei lima-city Verzeichnisse nicht über die Verwaltungsoberfläche mit einem Passwortschutz versehen. Vielmehr müssen die zwei dafür benötigten Dateien, eine Datei mit dem Namen .htpasswd und eine mit dem Namen .htaccess selbst erstellt werden. Weiterlesen
Der Ken Burns Effekt ist eine spezielle Art der Kamerabewegung. Sie wird häufig in Dokumentarfilmen verwendet, um statische Bilder lebendiger und dynamischer wirken zu lassen. Weiterlesen
Buttons spielen eine zentrale Rolle im Webdesign, da sie die Hauptinteraktionselemente zwischen Nutzern und einer Website oder App darstellen. Weiterlesen
Fehlermeldungen (Error Pages auf Websites) haben mehrere wichtige Funktionen, u.a. die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und die Vermeidung von Frustration. Weiterlesen
CodePen ist eine Online-Entwicklungsumgebung (IDE) speziell für Web-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript. Sie wird von Webentwicklern und Designern oft genutzt, um Code zu schreiben, zu testen und mit anderen zu teilen. Weiterlesen
Der Hero-Effekt (auch Hero Image oder Hero Section genannt), ist ein zentrales Gestaltungselement im modernen Webdesign. Er zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit der Besucher direkt beim Betreten einer Webseite zu fesseln. Weiterlesen
Die CSS-Pseudoklasse „:hover“ wird verwendet, um das Verhalten eines Elements zu definieren, wenn sich der Mauszeiger (Cursor) über diesem Element befindet. Hover-Effekte haben im Webdesign eine wichtige funktionale und ästhetische Bedeutung. Weiterlesen